Sonntag, 21. Dezember 2008

Pseudoenglisches Gefasel

Regelmäßig rieselt mir bei den Ansagen in unserer Gemeinde ein Entsetzensschauer über den Rücken. Da gibt es »Flyer« für diese und jene Veranstaltung, man bekommt Informationen am »Info-Counter« und es findet demnächst ein »Meeting« zu diesem oder jenem Thema statt. Und dann darf die »Worship-Gruppe« auf die Bühne kommen.
Noch schlimmer wird es, wenn die Tchibo-Werbung ins Haus flattert. Da tummelt sich die »Longbluse« mit dem »Outdoor-Mantel« neben »Soft-BHs« und diversen »Shirtys«.
Auch auf den Straßen und in den Restaurants ist der Sprachmüll nicht mehr wegzudenken. Der Schriftsteller Ze Do Rock: »Da gibt es eine Münchener Kneipe, die einen 'sandwich mit cheese und bacon' anbietet. Der Wahnsinn, oder?«

Jede Menge pseudoenglisches Gefasel.

Es gibt ja durchaus englische Begriffe, die ihren berechtigten Platz in unserer Sprache einnehmen. Zum Beispiel fällt mir für »Sandwich« kein griffiger deutscher Begriff ein. Peter Hahne, Fernseh- und Buchautor sowie Nachrichtensprecher, formuliert das so: »Man soll die eigene Sprache nicht krampfhaft gegen Einflüsse von außen abschotten, aber auch nicht alles kritiklos übernehmen.«
Bastian Sick bringt es auf den Punkt: »Wer seine Sprache mit Englisch garniert, gibt sich weltgewandt und modern. Und kann sich abgrenzen gegen all jene, die ihn nicht verstehen sollen, weil er in Wahrheit gar nichts mitzuteilen hat.« Matthias Brodowy, Kabarettist: »Hinter einem denglisch-babylonischen Sprachgewirr kann man sich wunderbar verstecken, Wissenslücken vertuschen und Kompetenz vorgaukeln.«
Richtig. Die Vermutung liegt nahe, dass man irgendwie moderner und womöglich gar gebildet wirken will, wenn man für die Veranstaltung mit einem »Flyer« wirbt statt mit einer »Einladung«. Die »Longbluse« verkauft sich bestimmt besser als eine »lange Bluse«, und wer würde schon ein »Sandwich mit Käse und Schinken« bestellen...
Und nun steht uns Weihnachten X-Mas bevor.
Der Verein Deutsche Sprache e.V. (VDS), die mit über 30.000 Mitgliedern größte internationale Sprach-Bürgerbewegung, hat den Begriff »X-mas« als das überflüssigste und nervigste Wort des Jahres 2008 in Deutschland ausgewählt. Dazu Prof. Dr. Roland Duhamel, VDS-Vorstandsmitglied und Germanist der Universität Antwerpen: »Der Begriff soll ein Kürzel für Weihnachten bzw. 'Christmas' sein, steht aber im krassen Gegensatz zu allem, was man in Deutschland mit Weihnachten verbindet. ... Bei diesem Anglizismus wird sogar das Wort »Christ« durch das schnöde Kürzel X ersetzt.«
Die Auswahl traf der VDS-Vorstand aus Begriffen, die von Mitgliedern und anderen Bürgern immer wieder als besonders störend genannt wurden und für die es bessere und verständlichere deutsche Wörter gibt. Auf Platz 2 und 3 in der Liste der überflüssigsten und nervigsten Wörter kamen die Anglizismen »Flyer« (deutsch: Flugblatt) bzw. »Human Resources« (wörtlich: »menschliche Rohstoffe«; soll für Angestellte oder Personal stehen).
Ich habe in der Vergangenheit diese und andere Unworte nicht benutzt und werde sie auch im kommenden Jahr nicht in den Mund nehmen. Sie werden sich auch nicht in meinen Schriften finden. Und selbst wenn das mancher pingelig oder kleinkariert findet, werde ich mich auch zukünftig zum Sprachmüll zu Wort melden. Da denke ich wie Dieter Hallervorden:
»Die deutsche Sprache ist nicht nur mein Arbeitsmedium, sondern auch öffentliches Gut und wichtigster Ausdruck unserer Kultur. Sie bedarf deshalb ebenso der Pflege und des Schutzes, wie Wasser, Boden und Luft.«
Quelle der Zitate: VDS

7 Kommentare:

Anonym hat gesagt…

Das Zitat von Hallervorden teile ich auch.

Anonym hat gesagt…

Hier mal die Gegenposition:
http://www.iaas.uni-bremen.de/sprachblog/2008/12/20/x-mas/

(übrigens ein Blog, den ich ganz interessant finde)

Wünsche frohe Xmas, äh Weihnachten!

Günter J. Matthia hat gesagt…

@Barbara: Fein!

@Thomas: Wenn es um einen englischsprachigen Text geht, ist das ja noch erträglich. »Merry X-Mas to all our friends...« - na ja. Meinetwegen. Aber was hat das Wort in unserer Sprache zu suchen? »Wir wünschen unseren Freunden frohe X-Mas...« - igittigittigitt.

Anonym hat gesagt…

Hast du dieses Jahr schon so einen Gruß bekommen? Schriftlich oder gar mündlich? :--)

Der Vorteil ist halt, dass der Begriff nur 4 Buchstaben hat, und sich daher leicht in Werbung einbetten lässt, wo man mit Platz sparsam sein muss, und Sprüche möglich kurz und knackig sein sollen. Ich benutze ihn trotzdem nicht.

Ich seh das ganze etwas "undogmatischer", aber ich kann dich auch gut verstehen. Als Schriftsteller bist du ja auch so etwas wie ein Sprachkünstler. Und so wie ein Designer sich über billig gemachte Webseiten aufregt (was dem Normalnutzer oft gar nicht auffällt) oder ein Musiker hört, dass die Gitarre ganz leicht verstimmt ist, so tut dir die Vergewaltigung von Sprache weh (wo ich relativ unempfindlich bin, aber selbst ich da hab Schmerzgrenzen).

Naja oder ich sollte einfach keine Kommentare um halb 4 schreiben...

Günter J. Matthia hat gesagt…

Genau das ist der Punkt. Es tut dem Wortschaffenden weh, so etwas zu lesen oder (Flyer etc.) zu hören. Dass das X in Christmas durchaus seine historische Berechtigung hat, für Christus steht, ist richtig. Insofern hat sich der VDS geirrt. Aber das Wort hat nun eben nichts in deutschen Sätzen und Texten zu suchen, anders als das Sandwich...

Anonym hat gesagt…

Mir tut die ganze Verdenglischisierung doppelt weh, denn dabei werden zwei Sprachen gründlich verhunzt: meine Muttersprache und die Sprache des Landes, in dem ich seit 27 Jahren lebe.

Günter J. Matthia hat gesagt…

Yes, Sir, Mystery Man, you are so right!
Either English or German, a word or two may be borrowed, like the kindergarten or the Sandwich.
But I guess we, who love and protect the beauty of language, are kind of old fashioned.
Well, so what!