Mittwoch, 10. Dezember 2008

Dem Löwen in die Pranken geraten

Karl May, heute weitgehend in Vergessenheit geraten, hat in seinem kleinen Aufsatz »Freuden und Leiden eines Vielgelesenen« recht eigentümliche Gedanken geäußert:
Glücklich, dreifach glücklich ist der Autor zu preisen, dessen Werke nie zum Drucke angenommen werden! Sie bleiben sein unbestrittenes geistiges Eigentum, und er kann, ohne jemals widerrechtlich nachgedruckt zu werden, zwischen seinen vier Wänden und im Kreise seiner heimlichen Bewunderer so oft, als es ihm beliebt, in ihren Schönheiten schwelgen; sie dürfen ihm so lieb und so kostbar sein und bleiben wie eine Sammlung von Diamanten, die man nie verkauft.
Schon weniger glücklich ist der Autor, welchem die Fatalität begegnet, ein oder einige Male gedruckt zu werden. Er ist dem Löwen der Öffentlichkeit in die unerbittlichen Pranken geraten, wird von ihm hin- und hergeworfen und hat von Augenblick zu Augenblick den entsetzlichen Biß zu erwarten, der ihm den Garaus macht. Das Honorar ist nur die Lockspeise gewesen, welche ihn in eine Lage brachte, der er nur durch die nunmehrige größte schriftstellerische Enthaltsamkeit entrinnen kann. Von einem vertraulichen, behaglichen, häuslich verborgenen Genusse seiner Geistesfrüchte kann keine Rede sein!
Und nun erst derjenige unglückliche Litterat, den der obenerwähnte, p.t. Löwe so fest hält, daß er nicht wieder loskommen kann! Er ist einem so beklagenswerten Geschick verfallen, daß jedes nur einigermaßen mitleidige Menschenkind ihm – – doch, wozu die Einleitung so lang machen! Ich gehöre ja leider selbst zu dieser Klasse von Duldern, und wenn ich von meinen Leiden erzähle, die von einigen seltenen Lichtblitzen nur um so stärker hervorgehoben werden, so werden damit die Qualen meiner Berufsgenossen auch beschrieben und ich brauche sie also gar nicht eingangsweise aufzuzählen.
Quelle: Freuden und Leiden eines Vielgelesenen
Nun ja. Herr May badet im Selbstmitleid und freut sich an seiner schönen Villa mit ausgestopften Löwen, Bären und anderen gekauften Trophäen. So unterhaltsam seine Geschichten als »Old Shatterhand« oder »Kara Ben Nemsi« auch waren, er hat all die wunderbaren Abendteuer ja nie erlebt.

Mir jedenfalls macht es Freude, wenn meine Geschichten und thematischen Texte Leser finden, von Qualen weiß ich nichts zu berichten. Daher wird es voraussichtlich 2009 neuen gedruckten Lesestoff geben.
Wer noch auf der Suche nach Geschenken für sich selbst oder andere ist, kann ja mal hier nachschauen: »Gänsehaut und Übelkeit« / »Ich aber habe für dich gebetet« / »Es gibt kein Unmöglich!«

Erweckung - und dann?

Ich hörte kürzlich von einem Gastsprecher, der in Berlin predigte, ein paar bemerkenswerte Gedanken. Der Pastor lebt und arbeitet in Argentinien, also in einem Land, das vor einigen Jahren einen geistlichen Aufbruch erlebt hat, der von vielen als »Erweckung« bezeichnet wurde.
Das war so etwa von 1985 bis 1995, ein paar Jahre hin oder her sind hier nicht entscheidend. Denn es ging Raúl Reyes, so heißt der Gast aus Argentinien, nicht um vergangene glorreiche Epochen, sondern um etwas ganz anderes:
Was ist eigentlich geblieben? Wenn es wirklich Erweckung gab, dann müsste doch etwas davon heute in unserem Land sichtbar sein. Aber: Wir haben eine Kriminalitätsrate, die höher ist als damals. Wir haben Abtreibungen, Kinderprostitution, Armut, Not und Elend in Hülle und Fülle.
Erweckung muss zur Transformation der Gesellschaft führen. Unser Fehler war dieser: Wir haben die jungen Leute in die Bibelschulen geholt, anstatt sie in die Gesellschaft zu schicken.
Gott ist es leid, dass wir dauernd neue Aktivitäten für uns selbst erfinden.
Ein kluger Mann, dieser Raúl Reyes. Eine späte Einsicht ist besser als gar keine, und andere Menschen, wir zum Beispiel, können aus solchen Erfahrungen lernen. Wenn wir die richtigen Schlüsse ziehen.