Samstag, 26. November 2011

E

eEmma, eine erfolgreiche Englischlehrerin, erfand ein einmaliges Essen: Erbsen-Erdbeeren-Estragon-Eintopf. Es entspräche estländischer Eigenheit, erklärte Emma, etwas Efeu einzurühren. Ein Ei, erläuterte Emma, ergäbe eine exquisite Ergänzung.

Egbert, einst egerländischer Eisräumfahrzeugfahrer, erderwärmungsbedingt erwerbslos, erstmals eingeladen, Emmas Essen einzunehmen, ergriff etwas enttäuscht einen Esslöffel. Er, erfolgloser Erfinder erotischer Erzählungen, erhoffte eigentlich Emmas ernährungsbegleitende Eroberung. Ekliger Eintopf … er ertrug es ergeben, ein erotisches Erlebnis erhoffend. Erbsenessend, erdbeerkauend, efeuspuckend erläuterte er Emma einzelne Episoden eines erotischen Erstlingswerkes: »Exxxtasen«. Er entwarf Erklärungen einzelner Eskapaden, erläuterte eigentümliche Exerzitien, erlog erleuchtende Erfahrungen, erfand eschatologische Entsprechungen.

Emmas engelsgleiche Erscheinung, elfenhafte Eleganz - ein enganliegendes einteiliges Etuikleid erstklassiger Exportproduktion ermöglichte einige extravagante Einsichten - erregte Egbert enorm. Es erwuchs eine eisenharte Erektion.

Emma erkannte entnervt Egberts erhebliche Erregung, erahnte erotische Eroberungspläne. Entsetzlich! Ermüdende Einlassungen eines Eremiten, ellenlang elaborierte Erklärungen erotischer Examinierungen, emsig eingeübte Erregungstechniken, eingebildete Emotionen ... endlich entfleucht, erklärte »Exxxtasen«, Ejakulat einer elektrisch erregten Eichel ... ekelhaft! Emma erschauderte. Erwartete Egbert eventuell einfühlsames Ertasten erektionsbedingter Erhebung? Ein entwürdigender Einfall!

»Elender Esel!« entfuhr es Emma. »Egozentrischer erwerbsloser Eisräumfahrzeugfahrer! Erbärmliches Ekel!«

Emmas Ellbogen erwischte Egberts Erstlingswerk, »Exxxtasen« entglitt Egberts Eremitenfingern erdwärts. Emma exklamierte: »Entsorge es!«

Egbert erbleichte. »Exxxtasen«, Ergebnis ermüdender Entwurfsarbeiten, endlich erfolgreich einem Esoterikverleger eingereicht, europaweit erschienen, er erwartete erste Erfolgsmeldungen erheblicher Einkäufe ... »Exxxtasen« entsorgen? Er erklärte energisch: »Eskommtnichtinfrage!«

Emma erfragte: »Etwas Eintopf, Egbert?«

Er entgegnete: »Eklig!«

»Ein Eis?«

»Erst eine erotische Eskapade!«

Emma enteilte entnervt.

Emmas entschlossenes Entfleuchen erzeugte einen elementaren Emotionsabsturz. Egbert erwog erzürnt Emmas Ermordung.

Emma entfloh erfolgreich, eine Eingreiftruppe erschien, Egbert entwischte eilig.

Er entwarf eine Einladung: »Exklusives Event! Ein Eremit erläutert ein Erstlingswerk erstklassiger Erotik!«

Es erschienen Esther, Eva, Erna, Eleftheria, Esmeralda. Egbert erzählte erfreut, endlich eine erfolgreiche Eroberung erwartend.

Ernsthafte Evaluierungen ergaben ernüchternde Erkenntisse: »Exxxtasen« enttäuschte Esther, Eva, Erna, Eleftheria; Esmeralda ebenfalls eher empört. Egbert exculpierte einige Erzählelemente, erfand europaweiten Endzeitvorstellungen entsprechende Einsichten, erörterte eifrig Einzelheiten ... egal. Esther, Eva, Erna, Eleftheria, ebenso Esmeralda, erklärten, »Exxxtasen« enthielte eklatante erzähltechnische Erosionen, es entnervte, erboste, es enttäuschte Erwerberinnen eines Exemplars.

Egbert, erotischer Egoismus ersichtlich, erklärte: »Es entfache endlich eine eintrittsfrei Eingeladene eine Ejakulation! Es entspricht euren ererbten Eigenschaften, einem erregten Eremiten erfolgreich eine ekstatische Eruption einer euretwegen entstandenen enormen Erektion ermöglichen ... entfachen ... eh ... entladen ... erdbebengleich … eh ...«

»Ekelhafter egozentrischer Erotomane«, entgegneten Esther, Eva, Erna, Eleftheria. »Entarteter ehrloser eitler Ehebrecher!« Erst entfleuchte eine Erschienene, Esther, eisige Empörung ersichtlich. Es entfernte sich, ebenfalls echauffiert, Eva. Es entkam erschaudernd Erna. Endlich entschlüpfte Eleftheria, eingedenk eines eifersüchtigen Ehemannes errötend.

Esmeralda, epilierte Expertin exotischer Eskapaden, eruierte einstweilen eigene erotische Erlebnisse, elektrisch erzeugte Erregung eingeschlossen. Einem erregten Eremiten eine Entspannung ermöglichen? Eventuell entsprechendes Entgelt einstreichen?

Esmeraldas entnahm einer eierschalenfarbenen Einkaufstasche ein exquisites Erotikspielzeug. Egbert ergriff Esmeraldas elegantes Etui. Es enthielt eine elsterschwarze elliptische Errungenschaft emanzipierter Erforschung erfüllenden Erlebens erotischer Entspannung.

Egbert erahnte Elviras Einverständnis. Er erflehte Erbarmen, erklärte entschuldigend: »Es entstand ein extremer erotischer Engpass! Emma entfleuchte, ebenso Esther, Eva, Erna, Eleftheria; erbarmnungslose Eierköpfe!«

»Eigenhändiges Entladen erwogen?«

»Erfahrungsgemäß ein eher ernüchterndes Erlebnis.«

Esmeraldas Entwurf einer Erfolgsvereinbarung entsprang eigenen Erfahrungen elektrisch erregter Entspannung. »Einverstanden«, erklärte Esmeralda, »erfolgreiches Entspannen – entsprechendes Entgelt?«

Egbert erklärte eilig: »Einhundert Euro.«

»Ehrenwort?«

»Ein ehernes Eremitenversprechen!«

Es erfolgte eiliges Entkleiden, einer Expertin entsprechendes Ertasten, einfühlsames Eincremen einer empfindlichen Eichel. Esmeraldas Erotikspielzeug, ein eingebautes elektrisches Element eingeschaltet, erzitterte, erbebte, entfachte endlich einen ergiebigen Erguss eiweißhaltigen Ejakulates.

Egbert erschlaffte entzückt. Esmeralda erbat entsprechendes Entgelt. Er erhob Einwände. Er erlebe, erklärte Egbert, erwerbslosigkeitsbedingt eine Existenznotlage. Es entstand eine enorm ernüchternde Erkenntnis: Erspartes? Ebbe. Eigenkapital? Ebbe. Einkünfte? Ebbe.

Esmeralda: »Es existiert eine einvernehmliche Entgeltvereinbarung!«

Egbert: »Egal.«

Esmeralda: »Entweder einhundert Euro …«

Egbert: »Ein Exemplar »Exxxtasen« eventuell …«

Esmeralda: »Elender Ehrenwortbrecher!«

Egbert: »Eklige Emanze!«

Einwände eskalierten, ein eigentlich einsichtiges Ende erfolgte: Esmeralda ergriff ein Edelstahlküchenmesser, entmannte Egbert erbarmungslos. Er erblasste, erahnte einen Exitus, es entrannen etliche Eimer existenznotweniger Energieflüssigkeit, endlich entschlief er ermattet.

Esmeralda entnahm Egberts Eisschrank einen Efeurest, erflocht einen Ehrenkranz.

»Ein exquisites Emblem«, erklärte Esmeralda einem eben entleibten Egbert, »einer exklusiven Erdbestattung entsprechend.«

Egberts Erwiderung entfiel erwartungsgemäß.

.

P.S.: Falls jemand sucht, hier sind [A] [B] [C] [D]

.

Donnerstag, 24. November 2011

Den Hausherrn dieses Blogs ...

... kann man leibhaftig treffen, falls man sich beim emergenten Forum einfindet.

Emergent Forum 2011

Herzlich willkommen! [Infos]

Mittwoch, 23. November 2011

Platz im Regal für Weihnachtsgeschenke

Menschen in und um Steglitz-Zehlendorf können jetzt Platz in der CD- und Büchersammlung schaffen und dabei Gutes tun:

image

Mein Kommentar: Daumen hoch! Die Tea Lounge liegt allerdings nicht in Zehlendorf, sondern in Lichterfelde, und zwar hier: [Google Maps]

Quelle: Ein Herz für Afrika

.

Dienstag, 22. November 2011

Stephen King: 11.22.63

sk Now and then there is a book that you just can't put down in order to do something else instead of reading, because while you are busy cleaning the house or go shopping or even get some work done, bad bad things might happen in the book. And you wouldn't be there to at least witness them.

Stephen King wrote a few of these very special books. He wrote lots of books, and I enjoyed reading all of them with one exception (Hearts in Atlantis), but although they were all good or very good, a few stand out as special. My favorite has been The Stand. Now it shares the # 1 position with 11.22.63, and who knows, when I read the latest novel again next year, it might give The Stand a little shove down to #2.

I won't spoil anybody's reading experience by writing about what goes on in the book. You can read the outline anywhere on the world wide web if you want to. I suggest that you don't read too much about the novel, you're gonna meet the yellow card man soon enough, and you'll get to Derry in a little while, like it or not - remember Pennywise? Good.

11.22.63 has a few references to older novels, but you don't need to know them. It adds to the fun, but you'll understand everything even if this should be your first Stephen King novel.

You will not be able to leave the book on the table for longer periods of time, so be prepared. Do your shopping before you start reading. If you don't, you'll have to call a pizza later or starve, there will be no other options. And forget about sleep, there won't be time for such nonsense.

Okay, now I said enough; if you believe my enthusiasm is a little out of place, I suggest you find out by yourself whether I praised this novel too much. I didn't. But you can check anytime. Get yourself a copy and start reading. You won't regret it.

Now rush to your local book store or klick here: 11.22.63

Montag, 21. November 2011

Die Sache mit dem E ...

... wäre ja so gut wie fertig, aber ich weiß nicht so recht, ob den geschätzten Blogbesuchern die nur aus E-Wörtern bestehende Geschichte so wie sie sich geschrieben hat wirklich präsentieren kann ... Erotik, Ejakulation, esoterisch ... vielleicht sind ja nicht alle erwachsen? Hmmmm....

Das Ende

Freitag, 18. November 2011

Moderne Psalmen 9: Nick Cave & The Bad Seeds

Bereitet euch auf Liebe vor! Preist ihn!
Bereitet euch auf Liebe vor! Preist ihn!
Vor allen Dingen geschieht niemals besonders viel, Gott ist weit oben über dem normalen Himmel unterwegs,bis wir uns irgendwann so sehr abgelenkt haben, dass das versprochene Wunder leise an uns vorüber geht.
Jeder Junge, jedes Mädchen sei angesprochen,
rings um die Welt erschallt der Ruf:
Bereitet euch auf Liebe vor! Preist ihn!
Bereitet euch auf Liebe vor! Preist ihn!
Die Machthaber winken mit ihren Taschentüchern aus ihren hohen Palastfenstern, verteilen Betrübnis und Freude in haltbarer Dosierung.
Wir aber suchen oben und unten gnadenlos und ohne Tücke, während das Tor zum Königreich zuschwingt und sich schließt.
Jeder Junge, jedes Mädchen sei angesprochen,
rings um die Welt erschallt der Ruf:
Preist ihn, bis ihr vergessen habt, wofür ihr ihn preist!
Preist ihn, bis ihr vergessen habt, wofür ihr ihn preist!
Und dann preist ihn noch ein bisschen mehr.
Bereitet euch auf Liebe vor! Preist ihn!
Bereitet euch auf Liebe vor! Preist ihn!
Ich habe die Weltmeere abgesucht und unter den Teppich geschaut, sogar die Broschüren durchforstet, die mit dem Himmel zu tun haben.
Dann, als ich einfach gar nichts tat, mich nur entspannte und aufsah, brannte Sein Gesicht auf der Netzhaut deiner Augen.
Jeder Junge, jedes Mädchen sei angesprochen,
rings um die Welt erschallt der Ruf:
Bereitet euch auf Liebe vor! Preist ihn!
Bereitet euch auf Liebe vor! Preist ihn!

Hier geht es zum Musikvideo:


https://youtu.be/7V97ahVeoas

Donnerstag, 17. November 2011

Are you up to some up-thing?

To the topEinige Leser haben sich besorgt über die 54-fache Häufung eines vierbuchstabigen Wortes in einem älteren Beitrag geäußert. So sah ich mich veranlasst, nachzuforschen, ob jene inkriminierte Vokabel denn wirklich the most functional word der Englischen Sprache sei. Und siehe da: Zum Vorschein kommt ein zweibuchstabiges Wort:

Now there is a two-letter word that perhaps has more meaning than any other two-letter word, and that is“UP”.

It’s easy to understand UP, meaning towards the sky or at the top of the list, but when we awake in the morning, why do we wake UP? At a meeting, why does a topic come UP? Why do we speak UP and why are the officers UP for election and why is it UP to the secretary to write UP a report?

We call UP our friends. And we use it to brighten UP a room, polish UP the silver, we warm UP the leftovers and clean UP the kitchen. We lock UP the house and some guys fix UP the old car.

At other times the little word has real special meaning. People stir UP trouble, line UP for tickets, work UP an appetite, and think UP excuses. To be dressed is one thing but to be dressed UP is special.

And this UP is confusing: A drain must be opened UP because it is stopped UP. We open UP a store in the morning but we close it UP at night.

We seem to be pretty mixed UP about UP! To be knowledgeable about the proper uses of UP, look the word UP in the dictionary. In a desk-sized dictionary, it takes UP almost 1/4th of the page and can add UP to about thirty definitions. If you are UP to it, you might try building UP a list of the many ways UP is used. It will take UP a lot of your time, but if you don’t give UP, you may wind UP with a hundred or more.

When it threatens to rain, we say it is clouding UP. When the sun comes out we say it is clearing UP. When it rains, it wets the earth and often messes things UP. When it doesn’t rain for a while, things dry UP.

One could go on and on, but I’ll wrap it UP, for now my time is UP, so … time to shut UP!

Aber warum erzähle ich das, wer weiß, maybe nobody gives a shit - ooooooooooops!

P.S.: Die wunderbare UP-Glosse ward gefunden bei hilairious.

Mittwoch, 16. November 2011

Alle sind herzlich willkommen ...

hach-nee-aberauch

... auf meinem Blog. Das Bild oben zeigt die Zugriffsherkunft dieser (noch recht kurzen) Woche. Zur Zeit bin ich beim Lesen eines Buches so gefesselt, dass ich gar nicht daran denke, selbst zu schreiben. Aber meine treuen Blogbesucher haben dafür natürlich vollstes Verständnis.

Ihr seid alle - you all are - unvergleichtlich!

Dienstag, 15. November 2011

Gastbeitrag Jon Birch: Vom Senfkorn und vom Berg

Nachdem das mit dem Berg nicht funktioniert hatte, probierte Billy seinen Glauben an einem Senfkorn aus.